SWZ.at

Ortsauswahl

  • Seenverzeichnis
  • Segelschulen & Verleih
  • Segel- & Yachtclubs
  • Wetterlexikon
  • FAQ
  • uwz.at
  • wetter.tv
  • Segelwetter Österreich
  • Aktuelle Wetterlage
  • Messwerte
Wetterlexikon

  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

  • C-KLIMA/TE
  • CALIMA
  • CALINA
  • CALVUS
  • CAPE
  • CAPILLATUS
  • CASTELLANUS
  • CB
  • CEILING
  • CEILOMETER
  • CELSIUS
  • CHAMSIN
  • CHINOOK
  • CIRREN
  • CIRROCUMULUS
  • CIRROSTRATUS
  • CIRRUS
  • CO2
  • CONGESTUS
  • CORIOLISKRAFT
  • CRIVETZ
  • CUMULONIMBUS
  • CUMULUS
  • CUT OFF
  • CUT-OFF-ZYKLONE

CAPE

Steht für Convective Available Potential Energy und gibt die zur Konvektion vorhandene Energie in Joule pro Kilogramm (J/kg) an. Je höher der CAPE-Wert liegt, desto größer ist die mögliche Vertikalgeschwindigkeit der Luftmasse. Somit bedeutet viel CAPE, dass ein großes Potential für schwere Unwetter vorhanden ist, dieses Potential muss aber nicht zwangsläufig genutzt werden. Vor heftigen Gewittern sind CAPE-Werte zwischen 1000 und 5000 J/kg möglich.

Wetterfilme & Unwetterwarnungen

Regenradar

Regenanimation

Blitzradar

Blitzanimation

Windanimation

Windanimation

Unwetterzentrale

Unwetterzentrale

UBIMET GmbH

 


Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Cookie-Richtlinie | AGB | Seite weiterempfehlen