SWZ.at

Ortsauswahl

  • Seenverzeichnis
  • Segelschulen & Verleih
  • Segel- & Yachtclubs
  • Wetterlexikon
  • FAQ
  • uwz.at
  • wetter.tv
  • Segelwetter Österreich
  • Aktuelle Wetterlage
  • Messwerte
Wetterlexikon

  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

  • D-KLIMA/TE
  • DÄMMERUNG
  • DAMPFDRUCK
  • DAUERFROST
  • DAUERREGEN
  • DEFORMATIONSFELD
  • DEPOSITION
  • DERECHO
  • DIAMANTSCHNEE
  • DIAMANTSTAUB
  • DIESIG
  • DIFFLUENZ
  • DIFFUSE EINSTRAHLUNG
  • DIMMERFÖHN
  • DIREKTE EINSTRAHLUNG
  • DISPERSION
  • DISSIPATION
  • DIVERGENZ
  • DMO
  • DOLDRUMS
  • DONNER
  • DOPPLER-RADAR
  • DOWNBURST
  • DOWNDRAFT
  • DRALL
  • DREHIMPULS
  • DREIMASSENECK
  • DRIFTEIS
  • DRUCK
  • DRUCKAUSGLEICH
  • DRUCKFLÄCHE
  • DRUCKGRADIENT
  • DRUCKGRADIENTKRAFT
  • DUNST
  • DUNSTGLOCKE
  • DUNSTSCHICHT
  • DÜRRE
  • DÜSENEFFEKT
  • DÜSENWIRKUNG
  • DUST-VEIL-INDEX
  • DYNAMISCHE TURBULENZ

DIFFLUENZ

Diffluenz ist ein Teil der Gesamtdivergenz und beschreibt das Auffächern der Stromlinien, also das Auseinanderströmen von Luftmassen und wird daher auch als Richtungsdivergenz bezeichnet. Der zweite Teil ist die Stärkedivergenz, sie beschreibt die Änderung der Windgeschwindigkeit entlang der Stromlinien.

Wetterfilme & Unwetterwarnungen

Regenradar

Regenanimation

Blitzradar

Blitzanimation

Windanimation

Windanimation

Unwetterzentrale

Unwetterzentrale

UBIMET GmbH

 


Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Cookie-Richtlinie | AGB | Seite weiterempfehlen