SWZ.at

Ortsauswahl

  • Seenverzeichnis
  • Segelschulen & Verleih
  • Segel- & Yachtclubs
  • Wetterlexikon
  • FAQ
  • uwz.at
  • wetter.tv
  • Segelwetter Österreich
  • Aktuelle Wetterlage
  • Messwerte
Wetterlexikon

  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

  • GALILEI-THERMOMETER
  • GAS(ZUSTANDS)GLEICHUNG
  • GEBIRGSKLIMA
  • GEBIRGSWELLE
  • GEFRIERENDER REGEN
  • GEFRIERPUNKT
  • GEGENDÄMMERUNG
  • GEGENPASSAT
  • GEGENSTRAHLUNG
  • GELÄNDEKLIMATOLOGIE
  • GEMÄSSIGTE BREITEN
  • GENESE
  • GENUA-ZYKLONE / GENUA-TIEF
  • GEOPOTENTIAL
  • GEOSTROPHISCHER WIND
  • GEWITTER
  • GEWITTERBÖE
  • GEWITTERHAFT
  • GEWITTERTRÄCHTIG
  • GEWITTERWOLKE
  • GEZEITEN
  • GFS
  • GHIBLI
  • GIBLI
  • GISCHT
  • GLASHAUSEFFEKT
  • GLATTEIS
  • GLETSCHERWIND
  • GLOBALE ZIRKULATION
  • GLOBALSTRAHLUNG
  • GLORIE
  • GMT
  • GOES
  • GOLFSTROM
  • GRADIENTKRAFT
  • GRASMINIMUM
  • GRAUPEL
  • GRENZSCHICHT
  • GRENZSCHICHTBEWÖLKUNG
  • GRENZSCHICHTMETEOROLOGIE
  • GRIESEL
  • GROSSWETTERLAGE
  • GRUNDSCHICHT
  • GRÜNER BLITZ
  • GRÜNER STRAHL

GEBIRGSKLIMA

In Gebirgen liegen die Jahresmitteltemperaturen unter denjenigen des Tieflands, sie nehmen pro 1000 Höhenmeter um rund 6 Grad ab. Somit herrscht z. B. in tropischen Gebirgen in 2000 bis 3000 m Höhe gemäßigtes, oberhalb von 5000 bis 6000 m arktisches Klima. Die mittleren Niederschlagsmengen liegen in vielen Fällen über denen des Umlands, dies hängt allerdings stark von der Lage im Gebirge ab. An der Luvseite fällt meist ein Mehrfaches an Niederschlag im Vergleich zum Flachland, an der Leeseite sowie in abgeschirmten Tälern ist es vergleichsweise trocken.

Wetterfilme & Unwetterwarnungen

Regenradar

Regenanimation

Blitzradar

Blitzanimation

Windanimation

Windanimation

Unwetterzentrale

Unwetterzentrale

UBIMET GmbH

 


Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Cookie-Richtlinie | AGB | Seite weiterempfehlen