SWZ.at

Ortsauswahl

  • Seenverzeichnis
  • Segelschulen & Verleih
  • Segel- & Yachtclubs
  • Wetterlexikon
  • FAQ
  • uwz.at
  • wetter.tv
  • Segelwetter Österreich
  • Aktuelle Wetterlage
  • Messwerte
Wetterlexikon

  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

  • RADAR / RADAR-ECHO
  • RADIOSONDE
  • RANDTIEF
  • RAUREIF
  • REGEN
  • REGENMESSER
  • REGENSCHATTEN
  • REGENTAG
  • REGNERISCH
  • REIF
  • REIZKLIMA
  • RELATIVE FEUCHTE / RELATIVE FEUCHTIGKEIT
  • RESUBLIMATION
  • RETROGRAD
  • ROLL CLOWD
  • ROSSBREITEN
  • ROSSBY-WELLEN
  • ROTATIONSACHSE
  • RÜCKSEITENWETTER
  • RUHIGES WETTER

RANDTIEF

Langgestreckte Kaltfronten beginnen sich häufig zu verwellen. Bei günstigen Bedingungen können sich diese Wellen zu eigenständigen Tiefs, sogenannten Randtiefs entwickeln. Dabei handelt es sich um eher kleinräumige Tiefdruckgebiete von wenigen 100 km Größe, welche aber durchaus zu heftigen Wettererscheinungen führen können und oft für Sturm- oder sogar Orkanböen verantwortlich sind.

Wetterfilme & Unwetterwarnungen

Regenradar

Regenanimation

Blitzradar

Blitzanimation

Windanimation

Windanimation

Unwetterzentrale

Unwetterzentrale

UBIMET GmbH

 


Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Cookie-Richtlinie | AGB | Seite weiterempfehlen