SWZ.at

Ortsauswahl

  • Seenverzeichnis
  • Segelschulen & Verleih
  • Segel- & Yachtclubs
  • Wetterlexikon
  • FAQ
  • uwz.at
  • wetter.tv
  • Segelwetter Österreich
  • Aktuelle Wetterlage
  • Messwerte
Wetterlexikon

  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

  • VB-TIEF
  • VENTO
  • VERDUNSTUNG
  • VERWELLENDE FRONT / VERWELLUNG
  • VERWIRBELUNG
  • VITALWETTER

VERDUNSTUNG

Der Begriff bezeichnet den Übergang von Wasser vom flüssigen in den gasförmigen Zustand. Die dafür benötigte Wärmeenergie wird der Flüssigkeit und der Umgebung entzogen, was zu Abkühlung führt. Man unterscheidet drei Verdunstungstypen: Evaporation (Verdunstung über einer freien Wasserfläche oder vegetationslosen Erdoberfläche), Transpiration (Abgabe von Wasserdampf durch die Pflanzen) und Evapotranspiration (Gesamtverdunstung von einer natürlich bewachsenen Oberfläche).

Wetterfilme & Unwetterwarnungen

Regenradar

Regenanimation

Blitzradar

Blitzanimation

Windanimation

Windanimation

Unwetterzentrale

Unwetterzentrale

UBIMET GmbH

 


Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Cookie-Richtlinie | AGB | Seite weiterempfehlen